AWO Kreisverband Rheingau-Taunus / AWO Ortsverein Idstein / Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im Rheingau-Taunus Kreis
Adolfstraße 143
65307 Bad Schwalbach
Tel.: 01512 8877971
demokratie@awo-rtk.de

Ansprechpartner/in:
Yasmin Zengerle

  • Word Café
    Infostand Nr.  G02 Gerberhaus
  • Fachvortrag zum Thema „Kindheit 2.0- Einblick in das digitale Kinderzimmer“ 

 

Kindheit 2.0- Einblick in das digitale Kinderzimmer
Referent Günter Steppich, Referent für Jugendmedienschutz
im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen

Für Kinder und Jugendliche sind Computer, Handys, Spielekonsolen und das Internet heute selbstverständlich, und Kinderzimmer sind zunehmend digital vollausgestattet. Die Nutzung dieser Technologie durch die vermeintlichen „Digital Natives“ hat sich allerdings weitgehend verselbständigt, und vielen Eltern fehlen in der Diskussion um den Medienkonsum wirksame Argumente und Strategien. Die Frage nach der ‚Medienfitness‘ ihrer Eltern beantwortet die Mehrheit der Jugendlichen mit einem überlegenen „Die haben keinen Plan!“

Kennen Sie TikTok, Snapchat und BeReal? Das sollten Sie, denn da das Internet neben großartigen Chancen auch erhebliche Risiken birgt, müssen Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten und sich kritisch damit auseinandersetzen. Das dafür erforderliche Wissen möchte Günter Steppich Ihnen auf Einladung der AWO Rheingau-Taunus mit dieser Veranstaltung vermitteln. Eine erfolgreiche und sichere Medienerziehung ist nur möglich, wenn Schule und Elternhaus dabei zusammenarbeiten.

Richtiger Umgang mit WhatsApp, Instagram, Snapchat und anderen populären Apps, Online-Mobbing, problematische Inhalte in Chatgruppen, sexuelle Übergriffe und Onlinesucht werden ebenso thematisiert wie wichtige rechtliche Aspekte der Mediennutzung. Einen ersten Einblick können Sie sich vorab unter www.medien-sicher.de verschaffen.